Kalender
Am Parkplatz vor dem Friedhof von Lützkampen (Grenzstraße: von der Kirche 800 m in Richtung Reuland) beginnt die Wanderung vom 10. März, um 14.00 Uhr. Mit einigen schönen Fernsichten ins Ourtal geht’s zunächst über die Höhe bis zur Nöll und zum Hubertyshof. Hier beginnt langsam der Abstieg nach Ouren, wo wir über einen ruhigen Talweg zum Ourdamm kommen. Von dort führt der Weg zum Camping und ins Seisbachtal, das sich gemütlich wieder bis auf die Lützkampener Höhe hochschaubt.
Für diese 11,2 km lange Wanderung, für die 3,5 Stunden eingeplant sind, sollte festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung vorausgesetzt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Anmeldung und Info: 0478/43.82.09.
Fahrgemeinschaften starten
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.15 Uhr (45 km),
– ab St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn) um 13.30 Uhr (26 km).
Vom Parkplatz in der Liebfrauenstraße (Straße nach Sistig) in Reifferscheidt geht’s am 24.März., 14.00 Uhr auf eine 10 km lange Tour durchs Wildenburger Land. Waldwege, Panoramaausblicke oder urige Pfade gehören zu den Höhepunkten der Strecke, die nur wenige Steigungen bereithält – eine landschaftlich abwechslungsreiche und reizvolle Tour.
Für diese Wanderung mit den dazugehörenden Erläuterungen sind gut 3 Stunden vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Info: 0478/43.82.09.
Fahrgemeinschaften starten
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.20 Uhr (27 km),
– ab St.Vith (Triangel) um 13.00 Uhr (47 km).
Von der Kirche in Petit-Thier führt der Weg zunächst am Fuße des Monti-Hügels zu den abgelegenen Dörfern Hourt und Ennal. Nach dem Anstieg zum Mont-le-Soie mit seinem Pferdegestüt geht’s dann talwärts zum Ausgangspunkt zurück.
Zu dieser knapp 12,5 km langen Wanderung treffen wir uns am 7. April., um 14 Uhr an der Kirche in Petit-Thier. Wir werden ca. 3,5 Stunden unterwegs sein; festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Witterungsbedingt kann die Wanderung verlegt werden Anmeldung und Info: 0478/43.82.09
Fahrgemeinschaften startet
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.20 Uhr (27 km),
– ab St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn) um 13.40 Uhr (15 km).
Kennen Sie den „Schwarzen Mann“? Wenn nicht, ist die 10-km-Wanderung vom 21. April die Gelegenheit, ihn persönlich kennen zu lernen. Dazu starten wir um 13.30 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Blockhaus „Schwarzer Mann“ (Seite Bleialf). Ein Waldpfad führt zu ihm. Von dort geht’s weiter entlang des Westwallweges und talwärts über Feld- und Waldwege nach Schlausenbach.
Nach einer kurzen Rast führt der Weg dann wieder mit schönen Fernsichten auf die Höhe zum Ausgangspunkt zurück. Wir werden etwa 3 Stunden (mit einigen Erläuterungen) unterwegs sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Wer
Fahrgemeinschaften sucht oder anbietet, möge sich melden. Info-Tel.: 0478/43.82.09.
Fahrgemeinschaften starten
– ab Losheim (Parkplatz an der B265, schräg gegenüber vom Gasthof Balter) um 13.45 Uhr (13 km),
– ab St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn) um 13.30 Uhr (26 km).
Die Kirche von Weismes ist Ausgangspunkt dieser 10,6 km langen Tour, die zunächst auf die Höhe von Chivremont führt. Von dort geht’s talwärts zum Arkose-Steinbruch im Warchennetal. Über felsige Wege steigt der Weg weiter nach Boussire und Libomont, von wo aus der Ausgangspunkt über ruhige Weg erreicht wird.
Zu dieser Wanderung treffen wir uns am 5. Mai, um 14 Uhr, an der Kirche in Weismes.
Wir werden ca. 3 Stunden unterwegs sein; festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Witterungsbedingt kann die Wanderung verlegt werden Anmeldung und Info: 0478/43.82.09
Fahrgemeinschaften starten
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.45 Uhr (13 km),
– ab St.Vith (Triangel) um 13.40 Uhr (18 km).
Am 20. Mai, um 14 Uhr, beginnt die 13 km lange Tour am Parkplatz „Grünkloster“ (an der Straße Elsenborn-Kalterherberg am Devisser-Denkmal). Nach einem Abstecher durch den Rurbusch und Grand Troupa erreichen wir das Russenkreuz. Am Schwarzwasser (Eau Noire) entlang und zur Rurbrücke führt der Weg nach Cwène do Bwès (Sourbrodt) und zur kleinen Rur. Auf der ehem. Vennbahn und durchs Tal der kleinen Rur gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Für diese landschaftlich ansprechende Strecke sind ca. 3 Stunden eingeplant. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Anmeldung und Info: 0478/43.82.09
Fahrgemeinschaften starten
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.40 Uhr (17 km),
– ab St.Vith (Triangel) um 13.30 Uhr (32 km).
Die mit manchen Herrenhäusern ausgestattete Ortschaft Steinbach (Gouvy) ist Ausgangspunkt der Wanderung vom 9. Juni, die um 14 Uhr an der dortigen Kirche beginnt. Auf dem Weg zum ehem. Galgenplatz (537 m NN) kann man die Weite der Landschaft wahrnehmen, in der belgische Ardennen und Luxemburger Ösling ineinander greifen. Wenige Höhenmeter, dafür eine Fülle abwechslungsreicher Landschaftsbilder und geschichtlicher Relikte wie Hügelgräber, eine römische Straße, Grenzsteine oder die alte Bahnlinie Gouvy-Bastogne, sorgen für einen anregenden Wandergenuss. Höhepunkt der Tour ist die Helzer Klaus, die Einsiedlerkirche von Helzingen (Hachiville), mit der Replik ihres gotischen Schnitzaltars.
Für die knapp 12 km sind ca. 3 Stunden eingeplant. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Anmeldung und Info: 0478/43.82.09
Fahrgemeinschaften starten
– ab Grüfflingen (Parking Gewerbezone) um 13.35 Uhr (21 km),
– ab Büllingen (Kreisverkehr Morsheck) um 13.15 Uhr (44 km).
Ausgehend von der Ochsenbaracke (an der Straße Recht-Pont) wandern wir am 23. Juni ab 14 Uhr zunächst bergan nach Houvegnez, dann ins Tal des Noir Ru und nach Beaumont. Der Rückweg nach Francheville geht durch das Waldgebiet „Les Tannières“. Bevor wir wieder an der Ochsenbaracke ankommen, besuchen wir noch die Mariengrotte auf einem Felsen im Bois Magis.
Für die 12 km lange Tour sind ca. 3,5 Stunden eingeplant. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Anmeldung und Info: 0478/43.82.09
Fahrgemeinschaften starten
– ab St.Vith (Triangel) um 13.40 Uhr (13 km),
– ab Büllingen (Kreisverkehr Morsheck) um 13.35 Uhr (20 km).
Wenn Fremde diese Frage in früheren Zeiten stellten, schickten ihn die Einheimischen von Ort zu Ort, denn niemand wollte zur Schneifel gehören. Auf unserer Wanderung vom 07.07.2024, die um 14 Uhr an der Kirche von Bleialf beginnt, werden wir die Schneifel kennenlernen, denn der Höhenrücken liegt auf unserer Strecke, die zunächst über malerische Wege nach Buchet führt. Auf der Schneifelhöhe werden wir einige Bunkerruinen des „Westwalls“ sehen. Einige Blicke in die Landschaft belohnen für den Anstieg, der allmählich verläuft. Der Rückweg über Weidinger und den Alferberg ermöglicht ebenfalls weite Blicke in die Landschaft.
Für diese landschaftlich ansprechende Strecke sind ca. 3 Stunden eingeplant. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Anmeldung und Info: 0478/43.82.09
Fahrgemeinschaften starten
– ab St.Vith (Triangel) um 13.40 Uhr (17 km),
– ab Losheim (Parkplatz an der B265, schräg gegenüber vom Gasthof Balter) um 13.35 Uhr (20 km, via Schönberg).
Von der Kirche in Meyerode führt die 9,5 km lange Wanderung vom 21. Juli ab 14 Uhr zunächst über den Huntheimer Weg zum Grawet-Kreuz und zum Scheidbaum im Ommerscheider Wald. Entlang der Wasserscheide gelangen wir zur Marienkapelle, von wo aus der Rückweg durch Attenborn und an der Beschützenden Werkstätte vorbei zur Kirche führt.
Wir werden ca. 3 Stunden unterwegs sein; festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Witterungsbedingt kann die Wanderung verlegt werden Anmeldung und Info: 0478/43.82.09
Fahrgemeinschaften starten
– ab St.Vith (Triangel) um 13.45 Uhr (8 km),
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.40 Uhr (12 km, via Mirfeld).