Kalender
Von Schoppen in die Bütgenbacher Heck und zum Dreeswasser
An der Schoppener Kirche beginnt die 11,5 km lange Tour vom 11. Juni um 14 Uhr. Über die Schleid führt der Weg zunächst zur Bütgenbacher Heck und ins Tal des Wurzelborn. Von dort geht’s auf die Morsheck. Der Weg talwärts führt an holzverarbeitenden Betrieben vorbei zum Dreeswasser und nach Schoppen zurück.
Kurze Erläuterungen zu einigen Punkten der Strecke sind wie immer vorgesehen. Für die Tour sind 3 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Wanderung von Medendorf zum Römerwall und ins Kolvendertal
Die 12,5 km lange Wanderung vom 25. Juni beginnt um 14 Uhr am Vilskreuz in Medendorf (Karte mit Startpunkt). Über den alten Pilgerweg wandern wir zunächst zum Römerwall und von dort in den Schürbusch. Am Honsfelder Pumpwerk folgen wir dem Kolvender bis kurz vor Herresbach. Von dort steigt der Weg zurück zum Vilskreuz. Weite Ausblicke in die Eifel sowie viel Sauerstoff und Natur sind die Trümpfe dieser Tour.
Unterwegs gibt’s wie immer kurze Erläuterungen zu einigen Punkten der Strecke. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko; angepasstes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein.
(Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.45 Uhr (10,5 km)
– ab St.Vith (Triangel) um 13.40 Uhr (18,5 km).
Von Malscheid auf die Wemperhardt und nach Weiswampach
Die 11,3 km lange Wanderung vom 9.Juli beginnt um 14 Uhr an der Kapelle in Malscheid und führt zunächst an Hügelgräbern vorbei über die Wemperhardt bis vor Wilwerdange. Hier biegt der Weg ins Naturschutzgebiet Conzevenn ab. Durch Wald- und Wiesenlandschaften geht’s dann zu den Seen von Weiswampach und ins Dorfzentrum. Über den ehem. Gerichtsplatz gelangen wir nach Malscheid zurück.
Für diese Tour sind ca. 3 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde dürfen wegen des Naturschutzgebietes nicht mitgeführt werden. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten ab St.Vith (Triangel) um 13.40 Uhr (16,5 km).
Zwischen Weywertz, Faymonville und Gueuzaine
Am Bauhof der Gemeinde Bütgenbach (Weywertz-Bahnhof) beginnt die 12,5 km lange Wanderung vom 30. Juli um 14 Uhr. Über den Ravel-Weg geht’s zunächst bis Dri l’Ak, dann über Wald- und Feldwege bis Faymonville, von wo aus wir über die Warchenne nach Wérifa und Gueuzaine ansteigen. Über die Weddem kommen wir dann wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Für diese Tour sind ca. 3,5 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften ab St.Vith (Triangel): Abfahrt um 13.40 Uhr (18,5 km, via Schoppen).
Nördlich von Emmels
Vom Parkplatz an der Emmelser Kirche wandern wir am 13. August um 14 Uhr zunächst über die Kockesheck und Dickvenn zum Lierweg. Nachdem die Autobahn unterquert wurde, geht’s ins Waldgebiet des Neuemett und nach Feckelsborn oberhalb von Recht. Durch den Emmelser Wald, an den Windrädern vorbei und durch Ober-Emmels führt der Weg zur Kirche zurück.
Für diese Tour sind ca. 3,5 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaft ab Büllingen (Morsheck): 13.40 Uhr (16 km)
Auf den südlichen Höhen von Stavelot
Die 11 km lange Wanderung vom 27. August beginnt um 14 Uhr am Abteiturm in Stavelot und führt zunächst über die Amelbrücke, den Schlossweg und einen kleinen Pfad nach Stockeu hinauf. Anschließend werden die Mühen durch herrliche Panoramaausblicke belohnt, die auf ruhigen Wegen genossen werden können. Vorbei an Hénumont und der einstigen Herberge A la Belle Femme am Großen Luxemburger Verkehrsweg geht’s weiter talwärts nach La Vaulx-Richard und Challes, von wo aus es nicht mehr weit zum Ausgangspunkt ist. Für diese Tour sind ca. 3,5 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten
– ab Bütgenbach (Kirche) um 13.25 Uhr (24 km)
– ab St.Vith (Triangel) um 13.35 Uhr (29 km).
Vielfältige Aus- und Anblicke zwischen Lützkampen und Eschfeld
Herrliche Ausblicke in die Eifel- und Isleklandschaft sind die Trümpfe dieser knapp 13 km langen Tour, die am 10.09. um 14 an der Kirche von Lützkampen beginnt. Von dort geht’s zunächst zur Harspelter Mühle, dann ansteigend nach Roscheid und Eschfeld, wo die Kirche mit bemerkenswerten Innenansichten in der Gestalt der Malereien des Pfarrers C. März lockt. Der weitere Weg führt über Herzfeld und die Lützkamper Mühle zum Ausgangspunkt zurück – immer wieder mit beeindruckenden Landschaftspanoramas. Eine gute Kondition und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein Info: 0478/43.82.09.
Fahrgemeinschaften starten
– ab St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn) um 13.35 Uhr (25 km)
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.15 Uhr (45 km).
Thommen, Oudler, Dürler
Die drei Dörfer des ehemaligen Hofes von Thommen sind die Ziele der 13 km langen Wanderung vom 24. September, die an der Thommener Kirche um 14 Uhr beginnt. Schöne Fernsichten, felsige Bachtäler und urige Waldwege versprechen abwechslungsreichen Wanderspaß. Einige geschichtskundliche Erläuterungen gehören wie immer dazu. Für diese landschaftlich reizvolle Strecke sind ca. 3,5 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten ab Amel (Parkplatz Kirche) um 13.40 Uhr (17,5 km).
Zum „Kreuz im Venn“
Am Bahnhof „Kalterherberg“ in Leykaul starten wir am 8. Oktober um 14 Uhr zu einer gut 8 km langen geschichtskundlichen Tour nach Ruitzhof, zum Kreuz im Venn und zur Norbertuskapelle. Durch die Rosengasse und auf dem Ravelweg kommen wir nach 3 Stunden durch das Rurtal wieder nach Leykaul zurück. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten
– ab St.Vith (Triangel) um 13.20 Uhr (37,5 km)
– ab Bütgenbach (Kirche) ab 13.40 Uhr (17,5 km).
Römische Siedlungen und frühchristliche Kultstätten
Die Kapelle Wiesenbach ist Ausgangspunkt einer 12,5 km langen Wanderung die am 22. Oktober um 14 Uhr beginnt. Der Weg führt zunächst zum Volmersberg, dann zum Prümer Berg und über Kleeborn nach Breiteld. Über den „Kanonenweg“ geht’s dann in den Hansenbusch, über die Autobahn und von Dreihüteln nach Neidingen, von wo aus der Ausgangspunkt nicht mehr weit ist. Für diese geschichtskundliche Tour sind ca. 3,5 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten ab Büllingen (Parkplatz am Kreisverkehr Morsheck) um 13.40 Uhr (17,5 km).