Herzlich Willkommen

Treten Sie ein beim Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“.

Wir stellen Ihnen hier viel Information zu regional-geschichtlichen Themen zur Verfügung, laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein, bieten Ihnen Bücher oder Filme zum Kauf an und freuen uns über Ihre Mitgliedschaft im Verein. Besonders willkommen ist natürlich Ihre aktive Mitarbeit, d.h. Ihre Beiträge, Anregungen, Hinweise, Fragen, Kritiken, … .
So wird unser Verein zu einer vitalen Plattform, wo Geschichte lebendig bleibt.

Anfragen an den Geschichtsverein können über unsere Mailadresse info@zvs.be erfolgen.

Das Sekretariat ist dienstags bis freitags von 13-17 Uhr unter Tel. 080/22.92.09 erreichbar.

Anstehende Termine

Sep
2
Sa
Die letzten Tage des Hugh Francis McHugh – Ein amerikanischer Kriegsfotograf verliert sein Leben in Wallerode  @ ZVS Museum
Sep 2 – Dez 31 ganztägig

Ausstellung im ZVS-Museum

Die letzten Tage des Hugh Francis McHugh 

Ein amerikanischer Kriegsfotograf verliert sein Leben in Wallerode

Am 18. Januar 1945 bekam die 7th Armored Division den Befehl, St.Vith von den deutschen Truppen zurückzuerobern. Bei ihrem Vormarsch wurden sie von mehreren Kriegsfotografen begleitet, mit dem Auftrag, die Kampfhandlungen zu dokumentieren. Eindrucksvolle Bilder schildern den Vormarsch über Weismes, Eibertingen, Deidenberg, Born, Emmels, Hünningen nach St.Vith und Wallerode. Hier wurde der Fotograf Hugh Francis McHugh von einem deutschen Scharfschützen am 25. Januar 1945 erschossen.

Zu Beginn des Jahres hat diese Ausstellung im Schloss Wallerode einen ungeahnten Besucherzuspruch gekannt. Daher zeigen wir, in Zusammenarbeit mit Herrn Karl v. Frühbuss, erneut die Bilder, die in den letzten Kriegstagen entstanden sind.

Die Ausstellung ist vom 2. September bis zum 31. Dezember 2023 im ZVS-Geschichtsmuseum zu sehen; Besucher erhalten auf Wunsch kostenlos ein Begleitheft zur Ausstellung.

Sep
9
Sa
ZVS-Ausstellung zur Dorfgeschichte Burg Reulands
Sep 9 um 09:00 – Okt 30 um 15:45

Noch bis zum 30. Oktober 2023 wird die kleine Ausstellung mit Bildern zur Dorf-, Kirchen- und Schulgeschichte sowie zur Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte des Burgortes im Kulturhaus bei freiem Eintritt zu sehen sein. Die Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. Info: Tel. 080/32.97.12; Mail: kulturhaus@reuland-ouren.be

Okt
2
Mo
ZVS-Heft 2023-10
Okt 2 ganztägig

 

Titelbild: A. Heinen und M. Reinertz bei der Präsentation ihrer Tiere anlässlich des „Tages der Jungzüchter“ 1997 in Recht. (Foto: Sammlung E. Frauenkron)

  • Kalendarium:   – K. Heinrichs
  • Bemühungen um eine Bahnverbindung von Kall und Hellenthal nach St.Vith (1) – K.D. Klauser
  •  Bailout über Rocherath-Krinkelt (2) – H. Brüls und B. Collard
  •  Otto Weisgerber, ein belgischer Zöllner – H. Jates
  •  50 Jahre Regionalverband der Rindviehzüchter (10) – K. Heinrichs
  • Ölpreiskrise vor 50 Jahren – T. Dewes

 

Okt
8
So
Wanderung zum Kreuz im Venn
Okt 8 um 14:00 – 17:30

Die Norbertuskapelle bei Kalterherberg

Zum „Kreuz im Venn“

Am Bahnhof „Kalterherberg“ in Leykaul starten wir am 8. Oktober um 14 Uhr zu einer knapp 7 km langen geschichtskundlichen Tour nach Ruitzhof, zum Kreuz im Venn und zur Norbertuskapelle. Durch die Rosengasse und auf dem Ravelweg kommen wir nach 2,5 Stunden durch das Rurtal wieder nach Leykaul zurück. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten
– ab St.Vith (Triangel) um 13.20 Uhr (37,5 km)
– ab Bütgenbach (Kirche) ab 13.40 Uhr (17,5 km).

 

 

 

Okt
22
So
Wanderung ab Wiesenbach
Okt 22 um 14:00 – 17:30

Kapelle Wiesenbach

Römische Siedlungen und frühchristliche Kultstätten

Die Kapelle Wiesenbach ist Ausgangspunkt einer 12,5 km langen Wanderung die am 22. Oktober um 14 Uhr beginnt. Der Weg führt zunächst zum Volmersberg, dann zum Prümer Berg und über Kleeborn nach Breiteld. Über den „Kanonenweg“ geht’s dann in den Hansenbusch, über die Autobahn und von Dreihüteln nach Neidingen, von wo aus der Ausgangspunkt nicht mehr weit ist. Für diese geschichtskundliche Tour sind ca. 3,5 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten ab Büllingen (Parkplatz am Kreisverkehr Morsheck) um 13.40 Uhr (17,5 km).

 

 

 

 

Nov
2
Do
ZVS-Heft 2023-11
Nov 2 ganztägig

 

Titelbild: Nachguss der „St.Vither Kanone“ bei Savimetal (K.D. Klauser)

  • Kalendarium:   Anrittsbesuch des Königspaars- K. Heinrichs
  •  Josef Bongartz aus Meyerode, ein Kanada-Auswanderer -H. Jates
  • Bemühungen um eine Bahnverbindung von Kall und Hellenthal nach St.Vith (2) – K.D. Klauser
  • 50 Jahre Regionalverband der Rindviehzüchter (11) – K. Heinrichs
  •  Nachguss der „St.Vither Kanone bei Savimetal – K.D. Klauser

 

Nov
5
So
Wanderung in Herresbach
Nov 5 um 14:00 – 17:30

Herresbacher Mühle

Im Kolvendertal

Die letzte Wanderung des Jahres führt am 5. November ab 14 Uhr von der Herresbacher Kirche zunächst ins Tal des Kolvenderbachs und dann auf die Höhe bei Eimerscheid. Vom alten Pilgerweg, den wir in nördliche Richtung begehen, geht’s dann wieder talwärts zum Kolvender, den wir rund 1 km bachabwärts begleiten. Der erneute Anstieg führt anschließend zunächst zum Krückberg und mit einem Schlenker durch das dortige Waldgebiet nach Herresbach zurück.

Für diese 10,5 km lange Tour sind ca. 3 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten
– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.45 Uhr (12 km)
– ab St.Vith (Triangel) um 13.40 Uhr (17,5 km).

 

 

 

 

Dez
1
Fr
ZVS-Heft 2023-12
Dez 1 ganztägig

 

Titelbild:

  • Kalendarium:   – K. Heinrichs
  •  Die „Kone-Kindere“ und ihre Nachfolger in Born – J.W. Lengeler
  •  Die Geschichte der Schule in Valender – J. Johanns
  • Johann Nikolaus Noe aus Herresbach – W. Reichertz
  • Der Viehhändler Johann Hoffmann aus Born – H. Jates
  • Opferschicksal – N. Williams

 

Jan
8
Mo
ZVS-Heft 2024-01
Jan 8 ganztägig

 

Titelbild: Lengeler im Winter 2008 (K.D. Klauser)

  • Kalendarium:   – K. Heinrichs
  •  Das Hotel „Junkersdorff“ bzw. „Hôtel de l’Yser“ in Sourbrodt (1) – A.M. Van de Velde und E. Peterges
  •  Pfarrei Winterspelt: Kuriose Gründung und Streit im 19. Jh. – H.-J. Lenz
  •  Aus dem Leben der Familie Lengeler: die Lehrer aus Bracht – H. Jates
  •  Geschichtliche Aufgeschlossenheit – T. Peinen

 

Feb
1
Do
ZVS-Heft 2024-02
Feb 1 ganztägig

 

Titelbild:

  • Kalendarium:   – K. Heinrichs
  •  –
  •  –
  •  –
  •  –
  • Der Veränderung auf der Spur:  –

 

Alle Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
ZVS-Heft 2023-09
ZVS-Heft 2023-09
Sep 1 ganztägig
Titelbild: B. Collard und H. Brüls mit ausgegrabenen Überresten eines in Rocherath zerschellten US-Jagdbombers (Foto: H. Brüls-Halmes) Kalendarium:  Das nationale Denkmal für Minenräumer – K. Heinrichs  Bailout über Rocherath-Krinkelt (1) – H. Brüls und B.[...]
2
Die letzten Tage des Hugh Francis McHugh – Ein amerikanischer Kriegsfotograf verliert sein Leben in Wallerode 
Die letzten Tage des Hugh Francis McHugh – Ein amerikanischer Kriegsfotograf verliert sein Leben in Wallerode  @ ZVS Museum
Sep 2 – Dez 31 ganztägig
Ausstellung im ZVS-Museum Die letzten Tage des Hugh Francis McHugh  Ein amerikanischer Kriegsfotograf verliert sein Leben in Wallerode Am 18. Januar 1945 bekam die 7th Armored Division den Befehl, St.Vith von den deutschen Truppen zurückzuerobern.[...]
ZVS-Jahresausflug nach Maastricht 07:00
ZVS-Jahresausflug nach Maastricht
Sep 2 um 07:00 – 21:00
ZVS-Jahresausflug nach Maastricht
In diesem Jahr führt  die Tagesfahrt zu unseren niederländischen Nachbarn. Hier das Programm: 7.00 Uhr: Abfahrt Büllingen (Alter Marktplatz) – 7.15 Uhr: Abfahrt Amel (Kreuzung Peters) – 7.30 Uhr: Abfahrt von St.Vith (ZVS-Museum) 08.30-09.30 Uhr:[...]
3
4
5
6
7
8
9
ZVS-Ausstellung zur Dorfgeschichte Burg Reulands 09:00
ZVS-Ausstellung zur Dorfgeschichte Burg Reulands
Sep 9 um 09:00 – Okt 30 um 15:45
ZVS-Ausstellung zur Dorfgeschichte Burg Reulands
Noch bis zum 30. Oktober 2023 wird die kleine Ausstellung mit Bildern zur Dorf-, Kirchen- und Schulgeschichte sowie zur Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte des Burgortes im Kulturhaus bei freiem Eintritt zu sehen sein. Die Öffnungszeiten: montags,[...]
Tage des offenen Denkmals in Burg Reuland 10:00
Tage des offenen Denkmals in Burg Reuland
Sep 9 um 10:00 – 19:00
Tage des offenen Denkmals in Burg Reuland
Die Tage des offenen Denkmals finden in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm in Burg Reuland statt, wobei nicht nur die Burg, sondern das ganze Dorf im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Am 9. und 10.[...]
10
Tage des offenen Denkmals in Burg Reuland 10:00
Tage des offenen Denkmals in Burg Reuland
Sep 10 um 10:00 – 19:00
Tage des offenen Denkmals in Burg Reuland
Die Tage des offenen Denkmals finden in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm in Burg Reuland statt, wobei nicht nur die Burg, sondern das ganze Dorf im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Am 9. und 10.[...]
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Wanderung ab Thommen 14:00
Wanderung ab Thommen
Sep 24 um 14:00 – 17:30
Wanderung ab Thommen
Thommen, Oudler, Dürler Die drei Dörfer des ehemaligen Hofes von Thommen sind die Ziele der 13 km langen Wanderung vom 24. September, die an der Thommener Kirche um 14 Uhr beginnt. Schöne Fernsichten, felsige Bachtäler[...]
25
26
27
28
29
30

Suche Themen

Suche Bücher und Filme

Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

ZVS Infobrief abonnieren

E-Mail-Adresse:

Ihre übermittelte E-Mail-Ardresse wird ausschließlich für den Newsletter-Versand gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Dieses Formular wird mit reCaptcha gegen Spam geschützt.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.