Kalender

Mai
1
Do.
Im Tal der Hoëgne
Mai 1 um 14:00 – 17:30

Die Hoëgne am Gouffre des Moutons

Der Containerpark von Sart-lez-Spa (Rue du Roslin: Autobahn nach Verviers, Abfahrt 8 (Francorchamps), dann die N640 bis zur Abzweigung Solwaster (Route du Roslin) bis zur Einfahrt „Recyparc“ nehmen) ist der Ausgangspunkt der 8.9 km langen Wanderung vom 1. Mai, die um 14.00 Uhr dort beginnt. Wir wandern wir auf Pfaden und urigen Wegen durchs Tal der Hoëgne, die neben einer malerischen Landschaft auch einige geschichtliche Relikte (Reste eines Torfwerks, Ruinen eines Hüttenwerks, Mühlen) zu bieten hat. Hinter der Croupet-Mühle steigt der Weg nach Royompré, von wo aus der Rückweg auch wieder durchs Hoëgne-Tal, über Croupet du Moulin und das Waldgebiet von Fraty führt. Unterwegs gibt’s wie immer einige Erläuterungen zu den markanten Punkten.
Wir werden ca. 3,5 Stunden unterwegs sein. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde sollten wegen der schmalen Pfade nicht mitgeführt werden. Info: 0478/43.82.09

Fahrgemeinschaften starten ab
– Weismes (Friedhof) um 13.00 (25 km)
– St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn, Luxemburger Straße) um 13.25 Uhr (35 km).

Mai
4
So.
ZVS-Wanderung zu den sechs Buchen
Mai 4 um 14:00 – 17:30

Six Hêtres im Lonlou-Venn

Von der Negushütte zum Monument Frédéricq

Zu dieser 13 km langen Wanderung treffen wir uns am 4. Mai um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem „malmundarium“ (ehem. Abtei, Zufahrt über die rue Malgrave). Von dort fahren wir mit einigen PKWs zum Startpunkt (Parkplatz an der Vennstraße oberhalb von Xhoffraix) Von dort geht’s zunächst zum jungen Trôs-Maret-Bach, dann über Stege durchs Fraineu-Venn und über Waldwege zu den 6 Buchen (Six-Hêtres). Weiter führt der Waldweg zur alten belgisch-preußischen Grenze. Nachdem die Zollstraße überquert ist, führt der Weg ins Tal des Tarnion-Baches, den wir ein Stück weit begleiten. Am Moupa-Wald vorbei geht’s dann wieder ins Trôs-Marets-Tal, dem wir bachaufwärts bis zum Ausgangspunkt folgen, wobei der Bach für reichlich Getöse sorgt.

Wir werden 3,5 bis 4 Stunden unterwegs sein; festes Schuhwerk, Trittfestigkeit und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Witterungsbedingt kann die Wanderung verlegt werden (Anmeldung und Info: 0478/43.82.09)

Fahrgemeinschaften starten:

– ab St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn, Luxemburger Straße) um 13.05 Uhr (25 km),
– ab Weywertz (Bauhof der Gemeinde Bütgenbach) um 13.10 Uhr (12 km).

Mai
18
So.
ZVS-Wanderung von Büllingen nach Mürringen und Hünningen
Mai 18 um 14:00 – 17:15

Sandsteinkreuz von 1698 an der Büllinger KircheWanderung von Büllingen nach Mürringen, Hünningen und Tiefenbach

Die 11,5 km lange Wanderung vom 18. Mai beginnt um 14 Uhr am Büllinger Pfarrheim. Ruhige Wege führen zunächst über den Hohen Berg und oberhalb des Holzwarchetals nach Mürringen. Nachdem das Dorf durchquert wurde, geht es weiter mit schönen Fernsichten nach Hünningen. An Forsthaus, Friedhof und Kirche vorbei verlassen wir das Dorf in Richtung Tiefenbach. Von hier aus steigt der Weg wieder auf den Hohen Berg, von wo aus der Ausgangspunkt nach 3 Stunden wieder erreicht wird.

Unterwegs wird Wanderführer K.D. Klauser kurze Erläuterungen zu einigen Punkten der Strecke geben. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko; angepasstes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein.

Fahrgemeinschaften starten ab St.Vith (Triangel) um 13.30 Uhr (20 km).

Juni
1
So.
ZVS-Wanderung zu Kaiser-Karls-Bettstatt
Juni 1 um 14:00 – 17:30

Pankratiuskapelle auf dem Konzener Friedhof

Von Grenzen und Enklaven im Monschauer Land

Die Wanderung vom 1. Juni beginnt um 14 Uhr am Parkplatz Im Brand in Mützenich. Von dort geht’s über Dorfstraßen zunächst ins Laufenbachtal und dann nach Konzen, dem Siedlungskern des Monschauer Landes. An der Enklave Rückschlag vorbei wandern wir anschließend durch das Waldgebiet Obere Weser zur Grenze, der wir bis zum Steling folgen. An Kaiser-Karls-Bettstatt vorbei führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück. Wir werden etwa 3,5 Stunden unterwegs sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info-Tel.: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten:

– ab St.Vith (Triangel) um 13.00 Uhr (48 km),

– ab Bütgenbach (Kirche) um 13.30 Uhr (28 km).

Juni
15
So.
ZVS-Wanderung von Steffeshausen nach Diepert und Weidig
Juni 15 um 14:00 – 17:15

Herz-Jesu-Kirche in Steffeshausen

Steffeshausen – Diepert – Weidig

Die Wandertour vom 15. Juni beginnt um 14 Uhr am Parkplatz vor der Herz-Jesu-Kirche in Steffeshausen. Der Weg führt zunächst ansteigend bis zum Eichenbusch mit schönen Aussichten auf die Umgebung. Durch den Wald gelangen wir nach Diepert und dann talwärts nach Weidig. Die letzte Passsage vor dem Abstieg nach Steffeshausen lockt mit beeindruckenden Fernsichten ins Reuländer Land

Unterwegs sind wie immer kurze Erläuterungen zu einigen Punkten der 11,4 km langen Strecke vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko; angepasstes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info-Tel.: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten:

– ab St.Vith ((Mitfahrparkplatz an der Autobahn, Luxemburger Straße) um 13.40 Uhr (14 km, via Autobahn bis Abfahrt Winterspelt, dann über Hasselbach, Elcherath und Auel fahren),

– ab Büllingen (Kreisverkehr Morsheck) um 13.20 Uhr (31 km, bis St.Vith, dann via E42 bis Abfahrt Winterspelt, dann über Hasselbach, Elcherath und Auel).

 

Juni
29
So.
ZVS-Wanderung zum Kreuz der Verlobten
Juni 29 um 14:00 – 17:15

Das Kreuz der Verlobten beim belgisch-preußischen Grenzstein 151

Geschichte im Hohen Venn

Vom Baltia-Hügel auf Botrange wandern wir zunächst zum asymmetrischen Tal und zur Béleu-Brücke. Von dort geht’s zum Kreuz der Verlobten und dann auf der Vequée, der ehem. preußisch-belgische Grenze, nach Baraque Michel. Wir folgen der Grenze bis zur Périgny-Quelle mit herrlichen Aussichten in die weite Landschaft des Wallonischen Venns. Den Wald zur rechten und die Vennlandschaft zur linken erreichen wir den Ausgangspunkt nach gut 3 Stunden.

Zu dieser knapp 11,5 km langen Wanderung treffen wir uns am 29. Juni um 14 Uhr auf dem Parkplatz Botrange.

Geeignetes Schuhwerk, sichere Trittfestigkeit und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Wanderstöcke sind von Vorteil. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Witterungsbedingt kann die Wanderung verlegt werden. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten:

– ab St.Vith (Triangel) um 13.20 Uhr (29 km),

– ab Bütgenbach (Kirche) um 13.40 Uhr (16 km).

Juli
13
So.
ZVS-Wanderung in Kronenburg
Juli 13 um 14:00 – 17:00

Burgbering in Kronenburg

Zwischen Kronenburg, Baasem und Berk

Am 13. Juli wandern wir ab 14 Uhr ausgehend vom Eingangstor zum Städtchen (am Parkplatz Burgbering) zunächst durch die malerischen Gassen des Burgortes Kronenburg, ziehen dann weiter nach Baasem, dann durchs Lohbachtal auf die Höhe. Von dort folgen wir dem Herschenbach bis kurz vor Berk, folgen dann dem Hatzenbach auf die Höhe, durchwandern das NSG Berker Wiesen und kommen schließlich zum Stein der Stille, von wo aus der Weg zurück nicht mehr weit ist. Wie immer gibt’s einige Erläuterungen zu einigen Punkten der 10,6 km langen Strecke. Eine gute Kondition und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten

– ab Büllingen (Kirche) um 13.30 Uhr (20 km).

– ab St.Vith (Triangel) um 13.15 Uhr (33 km).

In Kronenburg stehen mehrere Parkplätze in der Burgstraße kostenlos zur Verfügung.

Juli
27
So.
ZVS-Wanderung durch den Hof von Cherain
Juli 27 um 14:00 – 17:30

Kirche St-Vincent in Cherain

Ardennendörfer in der Gemeinde Gouvy

An der Kirche in Cherain (zu erreichen über Gouvy und Sterpigny) beginnt die 12,4 km lange Tour durch vier abseits des großen Verkehrs gelegene beschauliche Dörfer. Des Weiteren bietet die mit einigen Erläuterungen versehene Route etliche Fernsichten und führt durch ruhige und Wald- und Wiesenlandschaften.

Für diese Wanderung vom 27. Juli, ab 14 Uhr, sind gut 3 Stunden vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen; eine gute körperliche Verfassung und Trittfestigkeit werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten

– ab Büllingen (Parkplatz Morsheck) um 13.10 Uhr (42 km),

– ab Grüfflingen-Gewerbezone (Parkplatz an der N62) um 13.30 Uhr (20 km).

Aug.
10
So.
ZVS-Wanderung im Braunlauftal
Aug. 10 um 14:00 – 17:30

Neidingen

Auf stillen Pfaden durchs Braunlauftal

Zu der 12,2 km langen Wanderung vom 10. August treffen wir uns um 14 Uhr am Weiher unter der Autobahnbrücke von Breitfeld. Von dort gehen wir zur Neidinger Mühle und nehmen dort einen alten Pfad entlang der Braunlauf nach Galhausen. Nach einem kurzen Anstieg geht’s oberhalb des Braunlauftals nach Neidingen und weiter über den Kreuzweg nach Dreihüteln. Nach einem Schlenker durch die Herrenheide kommen wir nach gut 3 Stunden zurück.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen; eine gute körperliche Verfassung und Trittfestigkeit werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten ab Büllingen (Parkplatz Morsheck) um 13.35 Uhr (19 km).

Aug.
24
So.
ZVS-Wanderung bei Hollerath
Aug. 24 um 14:00 – 17:30

Westwallhöcker bei Ramscheid

Hollerath und Ramscheid

Die 14,6 km lange Wanderung vom 24. August beginnt um 14 Uhr am Parkplatz „Hollerather Knie“ und führt zunächst an den Relikten des Westwals und an der belgisch-deutschen Grenze vorbei. Anschließend durchqueren wir die Waldgebiete Kaisersdell und Büllinger Hardt und gelangen ins Tal des Eschsiefen. Der Aufstieg führt nach Hollerath, dann talswärts ins Ramsbachtal und auf die Höhe nach Ramscheid. Von dem einstigen Westwalldorf geht’s in den Dreiherrenwald und zurück zum Ausgangspunkt. Für diese landschaftlich reizvolle Tour sind ca. 3,5 -4 Stunden veranschlagt. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten

– ab Büllingen (Marktplatz) um 13.40 Uhr (17 km),

– ab St.Vith (Triangel) um 13.20 Uhr (34 km, via Schönberg).

Suche Themen

Suche Bücher und Filme

Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

ZVS Infobrief abonnieren

E-Mail-Adresse:

Ihre übermittelte E-Mail-Ardresse wird ausschließlich für den Newsletter-Versand gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Dieses Formular wird mit reCaptcha gegen Spam geschützt.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.