Unterwegs auf der Vennbahn
Im Jahre 2003 begann der Ausbau der brachliegenden Vennbahnstrecken zum RAVeL*-Fahrrad- und Wanderwegenetz in Ostbelgien. Mittlerweile wurden die meisten hiesigen Bahnstrecken mit EU-Fördergeldern zu RAVeL-Wegen umgebaut, die als Premiumwege viele Touristen in unsere Gegend locken. Die Vennbahn kennt somit eine Renaissance.
Seit 2003 an hat unser Verein entlang dieser Wege dreisprachige Info-Tafeln zur Geschichte der Eisenbahn in der belgischen Eifel erstellt, die dann von Gemeindebediensteten oder von den Fremdenverkehrsvereinen vor Ort aufgestellt wurden.
*RAVeL = Réseau Autonome des Voies lentes (unabhängiges Netz langsamer Wege)
Hier eine Übersicht der ZVS-Info-Tafeln:
Vennbahn Leykaul – Weywertz – St.Vith – Lommersweiler – Steinebrück – Lengeler
| Standort | Thema |
| Leykaul, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Kalterherberg |
| Leykaul, ehem. Bahnhof | Die Vennbahn und ein kurioser Grenzverlauf |
| ehem. Wärterhäuschen zwischen Sourbrodt und Leykaul | Der Posten P25bis |
| Weywertz, Warchebrücke | |
| Weywertz, Rastplatz | Die Haltstelle Weywertz-Nidrum |
| Weywertz, ehem. Banhof | Von der Haltestelle zum Bahnhof |
| Weywertz, ehem. Bahnhof | Die Ausstattung des Bahnhofs Weywertz |
| Weywertz, ehem. Bahnhof | Der Betrieb im Bahnhof Weywertz |
| Montenau, ehem. Bahnhof | Das Kloster „St.Raphael“ in Montenau |
| Montenau, ehem. Bahnhof | Iveldingen – Montenau |
| Montenau, ehem. Bahnhof | Der Montenauer Bahnhof |
| Montenau, ehem. Bahnhof | Bahnhof Montenau (Postkarte um 1900) |
| Montenau, ehem. Bahnhof | Die Amel |
| Montenau, ehem. Bahnhof | Personenzug überquert die Amelbrücke (Bild) |
| Born, Parkplatz am Ravelweg | Die Vennbahn (Kartenübersicht) |
| Born, Parkplatz am Ravelweg | Ein eigener Bahnhof für Born: ein lange unerfüllter Wunsch |
| Born, Parkplatz am Ravelweg | Personenzug erreicht Born (Postkarte 1930 |
| Born, ehem. Bahnhof | Die Kriegsbahn bei Born |
| Recht, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Recht |
| Poteau, Ravelweg unterhalb der Hauptstraße | Poteau |
| St.Vith, Aachener Straße | Die Vennbahn (1) |
| St.Vith, Aachener Straße | Die Vennbahn (2) |
| St.Vith, ZVS-Museum | Der St.Vither Bahnhof (1) |
| St.Vith, ZVS-Museum | Der St.Vither Bahnhof (2) |
| St.Vith, ZVS-Museum | Der Bahnknotenpunkt St.Vith |
| St.Vith, Ravelweg Wiesenbachstraße | Das Wiesenbacher Gleisdreieck |
| Neidingen, Kreisverkehr | Neidingen: Die Bahn im Dorf |
| Lommersweiler, Rastplatz am Ravelweg | Bahnbau in schwierigem Gelände |
| Lommersweiler, Rastplatz am Ravelweg | Streit um den Bahnhof Lommersweiler |
| Lommersweiler, Rastplatz am Ravelweg | Bau des 2. Gleises |
| Steinebrück, Ravelweg | Bahnhof Steinebrück |
| Auel, Wanderbrücke an der Our | Die Bahn blieb belgisch! |
| Auel, Rastplatz am Ravelweg | Die Haltestelle Auel |
| Reuland, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Reuland (1) |
| Reuland, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Reuland (2) |
| Reuland, Kreuzweg nach Weweler | Wege von Reuland nach Weweler |
| Oudler, Rastplatz am Ravelweg | Die Brücke von Oudler |
| Lengeler-Bahnhof, Kreuzung | Der Bahnhof Lengeler |
Vennquerbahn Weywertz – Buchholz
| Standort | Inhalt |
| Buchholz, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Losheimergraben |
| Honsfeld, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Honsfeld |
| Büllingen, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Büllingen |
| Bütgenbach, ehem. Bahnhof | Der Bahnhof Bütgenbach |
| Bütgenbach, auf dem Viadukt | Der Viadukt von Bütgenbach |
Kriegsbahn Vielsalm – Born
| Born, Parkplatz an der Kirche | Die Kriegsbahn bei Born |
| Born, Parkplatz an der Kirche | Bedeutende Bahninfrastrukturen bei Born |
| Recht, Ravelweg unweit des ehem. Bahnhofs | Der Bahnhof Recht |
| Poteau | Poteau |
Kriegsbahn Gouvy – St.Vith
| Maldingen, Saal Gennen | Maldingen |
