Totenzettelarchiv
Totenzettel und Todesanzeigen sind als interessantes Quellenmaterial für Heimat- insbesondere Ahnenforscher anzusehen. Aus diesem Grund wurde eine öffentliche Zurverfügungstellung im Internet erwogen.
Seitens der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF), Bezirksgruppe Aachen, erhielt unser Verein das Angebot die hiesigen Daten in die Totenzettel-Datenbank des WGfF Aachen einzuspeisen. Dies wurde mit Dank angenommen, nicht nur wegen der territorialen Nachbarschaft sondern auch weil ja zu preußischer Zeit, die Kantone Eupen und Malmedy-St.Vith Teil des Regierungsbezirks Aachen waren. Die TZ-Datenbank der WGfF-Aachen, und damit nach und nach auch die von unserm Geschichtsverein eingebrachten Totenzettel können in Internet unter http://www.wgff-tz.de/ abgefragt werden (Login nicht erforderlich).
Von den Todesanzeigen dagegen ist nur die folgende Tabelle öffentlich zugänglich. Die Originale werden im ZVS-Archiv aufbewahrt, wo sie eingesehen werden können.
Titel | Größe | Dateiformat | Aktualisiert |
---|---|---|---|
Todesanzeigen (Microsoft Office) |
65 KB | XLS | 28.11.2022 |
Todesanzeigen (PDF-Reader) |
148 KB | 28.11.2022 |
Wir bitten alle dem ZVS Ihre Totenzettel zur Digitalisierung zur Verfügung zu stellen. Gerne können Sie uns auch Ihre überzähligen und/oder nicht mehr benötigte Totenzettel und Todesanzeigen überlassen damit sie allen interessierten Forschern, in o.g. Weise, zur Verfügung gestellt werden können. Vielen Dank.